ESy Labs GmbH ist ein junges Unternehmen im Bereich der Entwicklung von elektrochemischen Prozessen. Wir beschäftigen uns neben dem Recycling von Metallen auch mit elektroorganischen Synthesen zur Herstellung von erneuerbaren Chemikalien. Die Kolbe Elektrolyse ist eine seit über 100 Jahren bekannte Reaktion zur elektrochemischen Erzeugung von Kohlenwasserstoffen aus Karbonsäuren. Nebenprodukte sind CO2 und Wasserstoff. In einem Forschungsprojekt nutzen wir Nebenprodukten aus der Zellstoffherstellung zur Herstellung von langkettigen Alkanen, welche rohölbasierte Alkane ersetzen können.
Du wirst auf Basis von Ergebnissen aus dem Labor mit einer Prozesssimulation die benötigten Massen- und Energiebilanzen erstellen, welche dann für die ökologische und ökonomische Bewertung des Prozesses genutzt werden. Eventuell fehlende Parameter für die Prozesssimulation können noch im Labor erhoben werden. Der Fokus der Masterarbeit liegt auf der theoretischen Arbeit und nicht auf den experimentellen Arbeiten. Als Software werden wir COCO (Freeware) nutzen. Mit verschiedenen Szenarien sollen die Einflüsse von Parametern auf den Prozess evaluiert werden. Mit einer Ökobilanz wird der ökologische Fußabdruck des Produkts bewertet. Die ökonomische Bewertung gibt Aufschluss über die Wettbewerbsfähigkeit mit fossilen Produkten.